Career Upgrade

Développement durableSécurité - santé, management de la qualitéEnvironnementAlimentationMode, santé et hygièneMécaniqueConstructionCommunication, multimédia et spectacleArt et divers
Prix440 €
Langue
DE
LU
Prochaine Formation14/10/2025
Durée13.5 heures

  • Les entreprises cotisant auprès du CENTRE DE COMPETENCES sont priées de se renseigner auprès du CdC ( Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. ) pour s'inscrire aux différentes formations. Les frais d'inscription peuvent éventuellement être pris en charge par le Centre de Compétences. Dans ce cas, l'inscription DOIT être effectuée via le Centre de Compétences.
  • Depuis 2019 les cours techniques et les cours de gestion sont ouverts à tout public : le prix affiché est un tarif préférentiel pour les membres affiliés à la Chambre des Métiers (supplément de 15 % pour les personnes non affiliées).
  • Pour les formations gratuites : l’inscription reste obligatoire, mais aucun frais ne vous sera facturé.
  • Données personnelles : les champs avec (*) sont obligatoires pour gérer votre inscription et établir un certificat en bonne et due forme. (Certificat pour un webinaire gratuit uniquement sur demande). Pour plus d’information concernant le traitement des données, veuillez consulter les conditions générales de participation aux formations de la Chambre des Métiers.

Objectifs

Diese praxisorientierte Schulung zielt darauf ab, den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten für das Abfall- und Ressourcenmanagement im Unternehmen, unter Berücksichtigung der Prinzipien der Circular Economy, zu vermitteln. Die verschiedenen Akteure des luxemburgischen Ressourcenmanagement (Umweltverwaltung, Valorlux, Ecotrel, Ecobatterien, SuperDrecksKëscht) intervenieren während der Schulung.
Die Schulung ermöglicht den Teilnehmenden:

  • das Erwerben von Grundkenntnissen über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und des Abfallmanagements
  • die Verbindung zwischen den Konzepten von Abfall und Ressourcen zu verstehen
  • die Bedeutung der getrennten Sammlung verschiedener Abfallfraktionen zu verstehen, indem sie den Wert und die Qualität der Ströme und Bestände von Gegenständen und Materialien im täglichen Leben hervorheben
  • Möglichkeiten zur Abfallvermeidung im Unternehmen zu identifizieren
  • Theorie und Praxis zu verbinden
  • das Mobilisieren und das Bewusstsein für ein besseres Abfallmanagement im Unternehmen zu schärfen, mit dem Fokus auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und Abfällen in der Zukunft, mit dem Ziel, den Begriff des Abfalls selbst zu eliminieren.
  • Contenu

  • Einführung in die Prinzipien der Circular Economy in Bezug auf die Abfallwirtschaft
  • Einführung in die Gesetzgebung zur Abfallwirtschaft
  • Abfall- und Ressourcenmanagement im Unternehmen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung
  • Remarque

    Am Ende der Schulung händigt der CNFPC eine Teilnahmebescheinigung aus.

    Public Cible

  • Umweltdelegierte, Abfallbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte
  • Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Praktiker, die in einem Betrieb Abfall – und Gewässerschutzbestimmungen umsetzen sollen
  • * Praktiker der kommunalen und industriellen Abfallwirtschaft

    Dates

    Session Oktober

    Statut :  Places disponibles
    Lieu: Centre national de formation professionnelle continue Ettelbruck
    Séances :
    14/10/2025 08:30 - 16:30
    21/10/2025 08:30 - 16:00

    Télécharger fiche

    Télécharger fiche

     

    Status: enrol

    Next date: 14/10/2025

    External?:

    Résultats

    Domaines de compétence

    Art et communication, Construction, Mode, santé et hygiène, Mécanique, Alimentation, Catalogue complet