Career Upgrade
Partner

NachhaltigkeitUmweltLebensmittelhandwerkMode, Gesundheit und HygieneMechanikBau- und WohnbereichKommunikation, Multimedia und UnterhaltungKunsthandwerk und verschiedene Berufe
PreisKostenlos
Sprache
DE
Nächster Kurs03/03/2026
Dauer6 Stunden

  • Seit 2019 sind sowohl die berufsspezifischen Kurse als auch die Kurse der Unternehmensführung für alle Interessierten zugänglich: der angegebene Preis ist der Vorzugstarif für die Mitgliedsbetriebe der Chambre des Métiers (15 % Preiszuschlag für alle nicht eingetragenen Betriebe).
  • Einschreibung für kostenlose Kurse: Die Anmeldung ist obligatorisch, es wird jedoch keine Gebühr erhoben.
  • Persönliche Daten : Die Felder mit (*) sind obligatorisch, um Ihre Anmeldung zu verwalten und eine ordnungsgemäße Bescheinigung auszustellen. (Teilnahmebescheinigung für kostenlose Webinare nur auf Anfrage). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an den Weiterbildungskursen der Chambre des Métiers.

Lernziele

Diese Schulung zielt darauf ab, Handwerker für Energiefragen und Dekarbonisierung zu sensibilisieren, indem ihnen Grundkenntnisse und praktische Instrumente vermittelt werden, um in ihrem Unternehmen einen Energiewandel einzuleiten. Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, energieintensive Bereiche zu identifizieren, ihren Verbrauch zu verstehen und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht zu erkennen.

Inhalt

Die Schulung findet an zwei Halbtagen im Abstand von einer Woche statt:

  • 1. Halbtag:
  • Einführung in energie- und umweltpolitische Themen
  • Rechtlicher Rahmen und VSME-Normen
  • Warum und wie sollte man sein Handwerksunternehmen in einen Transformationsprozess einbinden?
  • Lesen und Verstehen von Energierechnungen (Tarife, Dynamiken)
  • Grundbegriffe der Energie
  • Verbrauchskartierungen für verschiedene Unternehmenstypen
  • Vorbereitung auf die 2. Sitzung: Sammeln von Rechnungen und Überlegungen zu energieintensiven Bereichen
  • 2. Halbtag:
  • Praktische Fälle anhand des Verbrauchs der Teilnehmer
  • Individuelle Energieanalyse
  • Energieeffizienz: konkrete Beispiele (Druckluft, Beleuchtung, Überwachung...)
  • Erneuerbare Energien: Photovoltaik, Batterien, Eigenverbrauch
  • Nachhaltige Mobilität
  • Weitere Hebel: Wasser-, Abfall- und Einkaufsmanagement
  • Vorstellung der verfügbaren Fördermittel
  • Zusammenstellung eines Toolkits zur Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Bemerkung

    Die kostenlose Weiterbildung findet im Rahmen der Initiative «KlimaProgramm Handwierk» (Partner im Klimapakt fir Betriber) mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Umwelt statt

    Zielpublikum

    Handwerker aller Branchen, keine Voraussetzungen erforderlich. Die Schulung ist so konzipiert, dass sie für alle Fachleute zugänglich ist, die in ihrem Unternehmen einen Energiewandel einleiten oder vertiefen möchten.

    Daten

    Session März

    Status:  Freie Plätze
    Ort: Chambre des Métiers
    Sitzungen:
    03/03/2026 10:00 - 13:00
    17/03/2026 10:00 - 13:00

    Datenblatt herunterladen

    Datenblatt herunterladen

     

    Einschreibung

    1. Kursinformationen

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    2. Auskünfte über den Kursteilnehmer

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    3. Rechnungsempfänger

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Status: enrol

    Next date: 03/03/2026

    External?:

    Ergebnisse

    Kompetenzbereiche

    Kunsthandwerk und Kommunikation, Bau- und Wohnbereich, Mode, Gesundheit und Hygiene, Mechanik, Lebensmittelhandwerk, Vollständiger Katalog