Career Upgrade
Partner

NachhaltigkeitUmweltLebensmittelhandwerkMode, Gesundheit und HygieneMechanikBau- und WohnbereichKommunikation, Multimedia und UnterhaltungKunsthandwerk und verschiedene Berufe
PreisKostenlos
Sprache
DE
LU
Nächster KursInteressiert! Füllen Sie das Formular aus.

  • Seit 2019 sind sowohl die berufsspezifischen Kurse als auch die Kurse der Unternehmensführung für alle Interessierten zugänglich: der angegebene Preis ist der Vorzugstarif für die Mitgliedsbetriebe der Chambre des Métiers (15 % Preiszuschlag für alle nicht eingetragenen Betriebe).
  • Einschreibung für kostenlose Kurse: Die Anmeldung ist obligatorisch, es wird jedoch keine Gebühr erhoben.
  • Persönliche Daten : Die Felder mit (*) sind obligatorisch, um Ihre Anmeldung zu verwalten und eine ordnungsgemäße Bescheinigung auszustellen. (Teilnahmebescheinigung für kostenlose Webinare nur auf Anfrage). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an den Weiterbildungskursen der Chambre des Métiers.

Lernziele

Am Ende der Schulung wird der Teilnehmer in der Lage sein :

  • Die gesetzlichen Anforderungen und Kundenerwartungen zu identifizieren, die den Bausektor verändern.
  • Zu verstehen, wie die Kreislaufwirtschaft als Hebel zur kommerziellen Differenzierung genutzt werden kann.
  • * Reale Baustellenbeispiele zu analysieren, bei denen zirkuläre Lösungen zur Kostensenkung und zum Gewinn von Aufträgen beigetragen haben.

    Inhalt

    Wirtschaftsmodelle und Lösungen der Kreislaufwirtschaft im Bausektor (4 Stunden)

  • Vorstellung der wichtigsten zirkulären Geschäftsmodelle im Bauwesen.
  • Zirkuläre Lösungen speziell für Baustellen (Materialien, Planung, Flussmanagement).
  • Praxisnahe Fallstudien: Wie Sie zirkuläre Ansätze in Ihre Projekte integrieren können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Bemerkung

    Ausländische Unternehmen können kostenlos an der Fortbildung teilnehmen, erhalten aber keinen Klimakompetenzprämie (135 EUR/8h Fortbildung).
    Privatpersonen, die an der Schulung teilnehmen möchten, müssen eine Anmeldegebühr in Höhe von 200 Euro entrichten und erhalten keine Klimakompetenzprämie.

    Zielpublikum

    Es handelt sich um eine spezialisierte Schulung für die Baubranche mit Geschäftskunden.

    Datenblatt herunterladen

    Datenblatt herunterladen

     

    Einschreibung

    1. Kursinformationen

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    2. Auskünfte über den Kursteilnehmer

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    3. Rechnungsempfänger

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Invalid Input

    Status: over

    Next date: auf Anfrage

    External?:

    Ergebnisse

    Kompetenzbereiche

    Kunsthandwerk und Kommunikation, Bau- und Wohnbereich, Mode, Gesundheit und Hygiene, Mechanik, Lebensmittelhandwerk, Vollständiger Katalog