
Kontakte
Allgemeine Adresse und Kontakt Sekretariat der Abteilung „Meisterbrief“ |
Chambre des Métiers |
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner: |
|
Lebensmittelhandwerk |
|
Schönheitshandwerk | |
Maschinenbaumechaniker |
|
Bauunternehmer |
|
Gebäudetechnik |
|
Schreiner |
|
Dachhandwerk |
|
Unternehmensführung (Module A - E) |
|
Leitung der Abteilung |
|
Koordination Berufliche Weiterbildung |
|
Koordination Projekte und Verwaltungsaufgaben |
|
Koordination Pädagogik |
|
Sekretariat |
Elisabete Rios da Costa
Dina Pinto
Sylvie Guerreiro Victoria
Marie-Josée Dondlinger
|
Für Fragen rund um das Thema „Unternehmensgründung“ kontaktieren Sie bitte YDÉ-Berater der Abteilung „Contact Entreprise“ |
Tel.: (+352) 42 67 67 - 510 |
Weitere nützliche Kontakte: |
|
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: |
Ihr ausländisches Abschlusszeugnis (Diplom) müssen Sie vom luxemburgischen Staat anerkennen lassen. Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend) |
Anerkennung von Berufserfahrungen
|
Wenn Sie keine Lehre absolviert haben oder über kein höheres Diplom verfügen, aber bereits viel Berufserfahrung und anderweitig entsprechende Kompetenzen erworben haben, dann können Sie eine Gleichstellung dieser Erfahrungen und Kompetenzen mit DAP (oder gar höher) beantragen. Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend) http://www.men.public.lu/fr/professionnel/validation-acquis-experience/index.html |
Fördermöglichkeiten : |
Für Ihre Meisterausbildung können Sie individuellen Bildungsurlaub beantragen. Ministère de l’Éducation nationale,de l’Enfance et de la Jeunesse (Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend) Herr Sacha Linden http://www.men.public.lu/fr/professionnel/continue/conge-individuel-formation/index.html |
|
Die Einschreibegebühren für die Vorbereitungskurse und Prüfungen sowie zusätzliche Ausgaben für Fachliteratur und Arbeitsmittel, können Sie eventuell als „Werbungskosten“ im Rahmen Ihrer Steuererklärung absetzen. Weitere Informationen finden Sie unter: |
Freistellungen : |
Anträge in Bezug auf Freistellungen (Kurse und Prüfungen) für das Schuljahr 2023/2024 sind zwischen 1. Juni und 1. August mittels Formular zu richten an: Ministère de l’Éducation nationale,de l’Enfance et de la Jeunesse (Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend) |