Mountainbikes, Trekkingräder, Cityräder, Kinderfahrräder oder Rennräder - alle Zweiräder müssen von Zeit zu Zeit repariert oder gewartet werden. Wenn du gerne schadhafte Teile von Zweirädern austauschst oder Wartungsarbeiten ausführst, ist das Handwerk des Zweiradmechanikers genau das Richtige für dich.
Mountainbikes, Trekkingräder, Cityräder, Kinderfahrräder oder Rennräder - alle Zweiräder müssen von Zeit zu Zeit repariert oder gewartet werden.
Wenn du gerne schadhafte Teile von Zweirädern austauschst oder Wartungsarbeiten ausführst, ist das Handwerk des Zweiradmechanikers genau das Richtige für dich.
Als Zweiradmechaniker bist du für die Wartung, Inspektion und Reparatur von Zweirädern zuständig. Diese Arbeiten verlangen von dir verschiedene technische Kenntnisse, die du aufgrund der rasanten technischen Entwicklung ständig verbessern und auf den neuesten Stand bringen musst.
Deine Aufgabe ist es, mechanische, elektrische und elektronische Systeme zu prüfen, einzustellen und anzuschließen. Du suchst nach Mängeln, Funktionsstörungen und deren Ursachen, hältst Fahrzeugrahmen, Verkleidungsteile und Bedienungseinrichtungen instand und rüstest Zweiräder mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.
Neben deinen technischen Kenntnissen musst du auch fachmännisch mit Hightech-Geräten umgehen können und über eine solide Ausbildung in den Grundlagen der Metallverarbeitung (Feilen, Schaben, Fräsen, Meißeln, Sägen, Hobeln, Drehen oder Schweißen) verfügen.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, ist Präzision eine der unerlässlichen Grundvoraussetzungen für deine Arbeit, neben Engagement, hohem Konzentrationsvermögen und Kenntnissen über die Funktionsweise von Maschinen.
Wenn du dieses Handwerk ausüben willst, musst du:
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Handwerk sind eine bestandene 5. Klasse der Orientierungsstufe (5e d'adaptation, AD) oder 45 bestandene Module in der 5. Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (5e P, de préparation) und eine befürwortende Stellungnahme des Klassenrats (Versetzungsbeschluss).
Die Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Ausbildung findet einerseits in einem Betrieb (praktische Ausbildung) und andererseits in einer technischen Sekundarschule (theoretische Ausbildung) gemäß den in einer großherzoglichen Verordnung festgelegten Stunden- und Lehrplänen statt.
Nach Erhalt des CCP besucht der Auszubildende eine 3. Klasse des Ausbildungszweiges zum Erwerb des DAP im gleichen Beruf. Diese Ausbildung kann also auch im Rahmen der Erwachsenenbildung absolviert werden.
Ausbildungs-vergütung
(Index 944.43)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Règlement grand-ducal du 15 juillet 2024
Beruf: | Zweiradmechaniker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
Vor dem integrierten Zwischenprojekt: | 869.91 € |
Nach dem integrierten Zwischenprojekt: | 1312 € |
Beruf: | Zweiradmechaniker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
1. Jahr | 590.36 € |
2. Jahr | 721.64 € |
3. Jahr | 852.82 € |