Durch die Verwendung von Siebdruckschablonen, die zwischen Druckerfarbe und Träger eingesetzt werden, ist der Siebdruck heute ein sehr modernes Druckverfahren. Wenn dich die verschiedenen Druckverfahren interessieren und du auch gerne Druckerzeugnisse aller Art herstellen möchtest, ist das Handwerk des Siebdruckers genau das Richtige für dich.
Durch die Verwendung von Siebdruckschablonen, die zwischen Druckerfarbe und Träger eingesetzt werden, ist der Siebdruck heute ein sehr modernes Druckverfahren.
Wenn dich die verschiedenen Druckverfahren interessieren und du auch gerne Druckerzeugnisse aller Art herstellen möchtest, ist das Handwerk des Siebdruckers genau das Richtige für dich.
Als Siebdrucker besteht deine Aufgabe darin, Flächen und Körper aus Papier, Pappe, Metall, Leder, Gummi, Holz, Glas, Filz, Jute, Textilien, Porzellan, Hartfaser, Blech oder Kunststoff mit Hilfe von Schablonen zu bedrucken. Du kannst auch mit der Herstellung von Kunstdruckreproduktionen beauftragt werden.
Du wirst außerdem dort tätig, wo die Auflagen kleiner sind, z. B. bei Plakaten, bei großformatigen Drucken, insbesondere bei Mehrfarbendruck und bei Relieffarbendruck.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, musst du Ein- oder Mehrfarbensiebdruckmaschinen bedienen, Standbögen, Filmmontagen, Druckmatrizen anfertigen, Farben vorbereiten und ein- oder mehrfarbige Siebdrucke manuell herstellen.
Daher ist es von größter Bedeutung, dass du die Verfahren der Reprofotografie und die Herstellung von Druckvorlagen und Druckformen beherrschst.
Wenn du dieses Handwerk ausüben willst, musst du:
Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk wird derzeit in Form einer grenzüberschreitenden Ausbildung angeboten.
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk werden von der jeweiligen schulischen Institution festgelegt, welche diese Ausbildung anbieten.
Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
Die Anerkennung des Diploms kann bei der Abteilung für Diplomanerkennung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend beantragt werden
Ausbildungs-vergütung
(Index 944.43)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Règlement grand-ducal du 15 juillet 2024
Beruf: | Siebdrucker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
1. Jahr | 782.27 € |
2. Jahr | 1043.12 € |
3. Jahr | 1303.88 € |