
Musikinstrumentenbauer (m/w)
Téléchargez la ficheKlaviere, Gitarren, Schlagzeug, Saxophone, Trompeten, Flöten, Hörner - es gibt so viele Instrumente, die die Melodien hervorbringen, die wir täglich hören.
Wenn dich die Welt der Musik begeistert und Instrumente deine Leidenschaft sind, ist das Handwerk des Musikinstrumentenbauers genau das Richtige für dich.
Als Musikinstrumentenbauer fertigst du Instrumente nach vorgefertigten Skizzen und Zeichnungen oder nach eigens entworfenen Skizzen an.
Du bearbeitest Holz und verschiedene Metalle und baust die verschiedenen Teile zu einem Instrument zusammen, das du anschließend bespielbar machst.
Wenn du dich für dieses Handwerk entscheidest, musst du außerdem Instrumente stimmen, reparieren und restaurieren.
Du musst zudem deine Kunden bei Reparatur, Neubau und Kauf der Instrumente beraten.
Du arbeitest sowohl in der Werkstatt als auch im Geschäft oder auch beim Kunden bzw. bei Veranstaltungen.
- Entwurf, Herstellung, Zusammenbau, Restaurierung, Stimmen und Instandhaltung von Musikinstrumenten aller Art
- Bearbeitung der einzelnen Bestandteile des Instrumentes
- Beratung der Kunden in Bezug auf ihre Instrumente
Si tu souhaites exercer ce métier, tu dois :
- äußerst präzise und sorgfältig arbeiten
- über ein sehr gutes Sehvermögen verfügen
- dem Kunden zuhören können
- dich mit Kunst auskennen
- geschickt mit deinen Händen sein
- ein feines Gehör haben
- selbst ein Instrument spielen können
- über Kenntnisse in Physik, Akustik und Mathematik verfügen
Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk wird derzeit in Form einer grenzüberschreitenden Ausbildung angeboten.
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk werden von der jeweiligen schulischen Institution festgelegt, welche diese Ausbildung anbieten.
Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
- findet demnach einerseits in einem Betrieb in Luxemburg (praktische Ausbildung) und
- und andererseits in einer technischen Sekundarschule im Ausland (theoretische Ausbildung) statt.
Die Anerkennung des Diploms kann bei der Abteilung für Diplomanerkennung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend beantragt werden.
Ausbildungs-vergütung
(Index 921.4)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
GROSSHERZOGLICHE VERORDNUNG VOM 22. AUGUST 2019
- zur Festlegung der Berufe und Handwerke im Rahmen der Berufsausbildung
- zur Festsetzung der Ausbildungsvergütungen in Handwerk, Handel, Gastgewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Gesundheits und Sozialwesen (Index 921.4)
Ausbildungen zum Erwerb des
TRF
Beruf:
Musikinstrumentenbauer (m/w)
Brutto:
Monatlich
1. Jahr
960.01 €
2. Jahr
1280.01 €
3. Jahr
1600.01 €