Fensterbänke, Einfassungen, Leisten, Gesimse, Bodenplatten, Treppen, Podeste, Schornsteinverblendungen, Verkleidungen, Grabsteine, Denkmäler, Kunstwerke, Mauerwerk - die Verblendungen, die uns täglich umgeben, sind vielfältig. Wenn dich ihre Herstellung interessiert und dir das Arbeiten mit Stein liegt, ist das Handwerk des Steinmetzes-Steinbildhauers genau das Richtige für dich.
Fensterbänke, Einfassungen, Leisten, Gesimse, Bodenplatten, Treppen, Podeste, Schornsteinverblendungen, Verkleidungen, Grabsteine, Denkmäler, Kunstwerke, Mauerwerk - die Verblendungen, die uns täglich umgeben, sind vielfältig.
Wenn dich ihre Herstellung interessiert und dir das Arbeiten mit Stein liegt, ist das Handwerk des Steinmetzes-Steinbildhauers genau das Richtige für dich.
Als Steinmetz-Steinbildhauer bearbeitest du vorwiegend Naturstein unterschiedlicher Herkunft, der dir entweder in Form von Rohblöcken oder in bestimmten Abmessungen geliefert wird. Du bearbeitest die Steine in der Werkstatt und verlegst die so angefertigten Stücke anschließend auf einer Baustelle.
In der Werkstatt werden die Steine in den richtigen Abmessungen zugeschnitten und die Oberfläche wird geschliffen, grob zugemeißelt, poliert und eventuell profiliert. Du kannst diese Arbeitsgänge mit Spezialgeräten und -maschinen ausführen, wie z. B. Laufkräne, Hebekräne, Trennsägen, Fräsen oder Elektrosteinhobel. Bauteile mit Reliefs, Profilen oder sonstigen Formen werden meistens in Handarbeit unter Einsatz von Kleinmaschinen ausgeführt.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, zählt Folgendes zu deinen wesentlichen Aufgaben: Auswahl und Berechnung des Materials, Modellieren von Bauteilen und Gegenständen aus Lehm, Herstellung von Gipsabgüssen, Vorbereitung von Untergründen für die Oberflächenbehandlung oder eigentliche Bearbeitung von Oberflächen (Bossieren, Stocken, Hobeln, Schleifen).
Wenn du dieses Handwerk ausüben willst, musst du:
Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk wird derzeit in Form einer grenzüberschreitenden Ausbildung angeboten.
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk werden von der jeweiligen schulischen Institution festgelegt, welche diese Ausbildung anbieten.
Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
Die Anerkennung des Diploms kann bei der Abteilung für Diplomanerkennung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend beantragt werden
Ausbildungs-vergütung
(Index 944.43)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Règlement grand-ducal du 15 juillet 2024
Beruf: | Steinmetz-Steinbildhauer (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
1. Jahr | 984 € |
2. Jahr | 1312 € |
3. Jahr | 1640 € |