
Schlosser (m/w)
Téléchargez la ficheRegelklappen, Kunstschmiedearbeiten, Stahlschränke, Regale, Tore, Türen, Geländer, Bewehrungen, Beschläge, Rollgitter - zahlreiche Metallgegenstände zieren die Gebäude um uns herum.
Wenn du bei der Herstellung dieser Gegenstände mitmachen willst und dich Metall und Stahl interessieren, ist das Handwerk des Schlossers-Metallbauers genau das Richtige für dich.
Als Schlosser-Metallbauer fertigst du Metallkonstruktionen an, darunter Konstruktionen aus Stahl und anderen Metallen, Fassaden und verschiedene Fenster aus Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoff.
Viele deiner Aufgaben betreffen Anlagen auf den Baustellen selbst. So stellen die Verlegung gebogener Leitungen verschiedener Durchmesser mit Abzweigungen und der Zusammenbau auf der Baustelle einen sehr wichtigen Aspekt deines Handwerks dar.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, musst du alle technischen Verfahren im Bereich des Metallbaus beherrschen, darunter Schweißen, Löten, Bohren und Nieten. Der Einbau kleiner Elemente in große Konstruktionen erfolgt auf der Grundlage von Zeichnungen, häufig im Rahmen einer arbeitsteiligen Aufgabenzuweisung. Die Skizzen lesen zu können, bildet daher einen sehr wichtigen Aspekt deiner Arbeit.
- Ausarbeitung von Plänen und Vorarbeiten in den Bereichen Metallbau, Kesselbau, Schlosserarbeiten, Schmiedearbeiten, Metallfassaden und Vorhangwände, Hebeanlagen, automatische Maschinen und Metall- oder Kunststoffkonstruktionen aller Art, einschließlich allen Zubehörs
- Herstellung, Einbau, Instandhaltung und Reparatur von Metallkonstruktionen aller Art sowie Ausführung von Schlosser-, Kesselbau-, Rohrleitungs-, Schmiede- und Schweißarbeiten
- Lieferung und Anbringen von Zäunen, Sicherheitsschienen, Sperrvorrichtungen, Schildern und Rahmen für Hinweiszwecke
- Herstellung, Zusammenbau und Reparatur von Beförderungs- und Transportausrüstung
- Herstellung und Montage von Metall- und Kunststoffmöbeln
- Herstellung, Montage und Reparatur von Thermoprozessanlagen
- Oberflächenbehandlung wie Sandstrahlen, Kugelstrahlen, Galvanisieren, Metallisieren, Anstreichen, Brandschutzauftrag, Eloxieren, Bandbeschichtung, elektrostatisches Beschichten und ähnliche Verfahren
- Herstellung, Montage, Reparatur und Instandhaltung von Fassaden, Vorhangwänden, Rahmen, Teilen aus Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoff, Verkleidungen, Metalleindeckungen und Zubehör, Böden und abgehängten Decken
- Herstellung, Montage, Instandhaltung und Reparatur von Metall- und Glasfassaden
- Einbau und Bearbeitung von Kunststoff(bau)teilen aller Art
Si tu souhaites exercer ce métier, tu dois :
- Interesse an Technik und den neuen Technologien haben
- in der Lage sein, Projekte zu planen, zu organisieren, auszuführen und zu kontrollieren
- Maschinen bedienen können
- teamfähig sein
- zuverlässig, flexibel und mobil sein
- während des ganzen Berufslebens zur Weiterbildung bereit sein
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Handwerk sind eine bestandene 5. Klasse der Orientierungsstufe (5e AD, d'adaptation) mit einem Kompetenzniveau Gut in der Mathematik oder 45 bestandene Module in der 5. Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (5e P, de préparation), mit mindestens 8 Mathematikmodulen und eine befürwortende Stellungnahme des Klassenrats (Versetzungsbeschluss).
Die Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „gemischte Ausbildung” (formation mixte) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
- erstes Jahr: Vollzeitunterricht in einer technischen Sekundarschule
- zweites und drittes Jahr: abwechselnd praktische Ausbildung in einem Betrieb und theoretische Ausbildung in einer technischen Sekundarschule
Ausbildungs-vergütung
(Index 944.43)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
GROSSHERZOGLICHE VERORDNUNG VOM 22. AUGUST 2019
- zur Festlegung der Berufe und Handwerke im Rahmen der Berufsausbildung
- zur Festsetzung der Ausbildungsvergütungen in Handwerk, Handel, Gastgewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Gesundheits und Sozialwesen (Index 944.43)
Ausbildungen zum Erwerb des Diploms über
die berufliche Reife – Gesellenbriefs (DAP)
Beruf:
Schlosser (m/w)
Brutto:
Monatlich
Vor dem integrierten
Zwischenprojekt:
918.36 €
Nach dem integrierten
Zwischenprojekt:
1377.64 €