spinner

Fliesenleger (m/w)

Téléchargez la fiche

Industriegebäude, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Labors, Bäder, Küchen: es gibt viele Orte, an denen Fliesen und Platten gelegt werden müssen.

Wenn dich die Handwerke des Ausbaugewerbes interessieren und du diese Art von Verlegearbeiten gerne ausführen würdest, ist das Handwerk des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers genau das Richtige für dich.

Als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Wohnungsbau tätig sein. Deine Arbeit wird besonders dort geschätzt, wo große Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene gestellt werden.

Du verlegst Fliesen und Platten und verkleidest Wände, Böden und Fassaden, wodurch sie geschützt und gleichzeitig verschönert werden.

Da moderne Wohnbauten oftmals einförmig aussehen, verleihst du durch individuelle Farbgestaltung und Muster jedem Haus und jeder Wohnung eine persönliche Note. Daher ist deine Meinung gefragt.

enn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, musst du präzise arbeiten und besonders vorsichtig mit den verschiedenen verwendeten Mörteln und Klebemitteln umgehen können.

  • Verlegen und Versiegeln von Platten aus Marmor, Granit, Naturstein aller Art und Kunststein zur Verkleidung von Fassaden, Wänden, Böden, Schornsteinen, Brunnen und Springbrunnen
  • Herstellung und Instandhaltung von Denkmälern, Grabsteinen und Abdeckplatten
  • Anfertigung und Restaurierung von architektonischen Elementen und Flachreliefs
  • Werkstattherstellung von Platten sowie geschliffenen und polierten Elementen für die Verkleidung bzw. den Belag von Wänden und Böden, Treppen, Glasinstallationen und Theken, Abschlussplatten für Möbel, Verkleidungen für Kamine und Heizkörper sowie Säulen
  • Herstellung und Verlegung von Bauelementen, darunter Pfeiler, Tür- und Fenstereinfassungen, Mittelpfeiler oder Pilastern und Säulen
  • Schneiden von Steinen
  • Ausführung von Restaurierungs-, Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Planung, Herstellung und Aufbau von Denkmälern aller Art
  • Entwurf und Anfertigung von Inschriften, Verzierungen und Emblemen
  • Entwurf und Anfertigung handwerklicher und künstlerischer Skulpturen
  • Arbeiten zur Erhaltung von Steinen
  • Herstellung von Verkleidungen und Belägen für Böden, Wände, Decken, Treppenstufen, Tafeln und Behälter inner- und außerhalb von Gebäuden unter Verwendung von Platten und Fliesen aller Art
  • Verkleidung von Kellern, Kachelöfen und offenen Kaminen mit Platten und Fliesen aller Art
  • Herstellung und Verlegung verschiedener Estriche sowie der zugehörigen Sockel
  • Anwendung und Verlegung von Dichtungs- und Isolierschichten aller Art
  • Aufbringen von Kunstharzbeschichtungen sowie von Versiegelungen

Si tu souhaites exercer ce métier, tu dois :

  • über solide technische Kenntnisse verfügen und überdurchschnittlich geschickt sein
  • Freude an Dekorationen und Sinn für Formen haben
  • präzise arbeiten
  • Sinn für Farben haben

Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Handwerk sind eine bestandene 5. Klasse der Orientierungsstufe (5e d'adaptation, AD) oder 45 bestandene Module in der 5. Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (5e P, de préparation) und eine befürwortende Stellungnahme des Klassenrats (Versetzungsbeschluss).

Die Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „gemischte Ausbildung” (formation mixte) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:

  • erstes Jahr: Vollzeitunterricht in einer technischen Sekundarschule
  • zweites und drittes Jahr: abwechselnd praktische Ausbildung in einem Betrieb und theoretische Ausbildung in einer technischen Sekundarschule

Zulassungsvoraussetzungen:

  • am 1. September des laufenden Jahres mindestens 15 Jahre alt sein
  • mindestens 18 Module in einer 5. Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (5e P, de préparation) bestanden haben oder eine IPDM-Klasse besucht haben. Die Ausbildung zum Erwerb des CCP erstreckt sich über drei Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert.

Die Ausbildung findet einerseits in einem Betrieb (praktische Ausbildung) und andererseits in einer technischen Sekundarschule (theoretische Ausbildung) gemäß den in einer großherzoglichen Verordnung festgelegten Stunden- und Lehrplänen statt.

Nach Erhalt des CCP besucht der Auszubildende eine 3. Klasse des Ausbildungszweiges zum Erwerb des DAP im gleichen Beruf. Diese Ausbildung kann also auch im Rahmen der Erwachsenenbildung absolviert werden.

Ausbildungs-vergütung
(Index 921.4)

Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.

GROSSHERZOGLICHE VERORDNUNG VOM 22. AUGUST 2019

  1. zur Festlegung der Berufe und Handwerke im Rahmen der Berufsausbildung
  2. zur Festsetzung der Ausbildungsvergütungen in Handwerk, Handel, Gastgewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Gesundheits und Sozialwesen (Index 921.4)

Ausbildungen zum Erwerb des Diploms über
die berufliche Reife – Gesellenbriefs (DAP)

Beruf:

Fliesenleger (m/w)

Brutto:

Monatlich

Vor dem integrierten
Zwischenprojekt:

1024.04 €

Nach dem integrierten
Zwischenprojekt:

1535.97 €

Ausbildungen zum Erwerb des
Berufsbefähigungszeugnisses (CCP)

Beruf:

Fliesenleger (m/w)

Brutto:

Monatlich

1. Jahr

819.22 €

2. Jahr

1024.04 €

3. Jahr

1228.87 €