Leuchtkörper und Lampen in verschiedenen Ausführungen beleben jede bauliche Anlage und gehören zur unverzichtbaren Ausstattung von Gebäuden. Wenn du diese Ausstattung gerne installieren möchtest und dich der Bereich Elektrizität anspricht, ist das Handwerk des Elektrikers genau das Richtige für dich.
Leuchtkörper und Lampen in verschiedenen Ausführungen beleben jede bauliche Anlage und gehören zur unverzichtbaren Ausstattung von Gebäuden.
Wenn du diese Ausstattung gerne installieren möchtest und dich der Bereich Elektrizität anspricht, ist das Handwerk des Elektrikers genau das Richtige für dich.
Als Elektriker entwirfst, montierst, erweiterst, prüfst und wartest du elektrische Anlagen aller Art, angefangen beim Anbringen und Anschließen von Lampen und Leuchten über das Verlegen von Leitungen über und unter Putz, bis hin zur Installation von Klimaanlagen, Stromerzeugungs- und Schaltanlagen.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, wirst du komplizierte elektromechanische Anlagen und Geräte sowie elektrotechnische Apparate und Instrumente herstellen, auch aus dem Bereich Elektromechanik und Elektrophysik.
Du wirst für die Inbetriebnahme, Entstörung, Wartung und Reparatur von elektrischen Maschinen, elektrischen und elektronischen Anlagen sowie Steuer- und Regelgeräten der Stromerzeugung, aber auch für Schweiß- und Antriebstechnik zuständig sein.
Wenn du dieses Handwerk ausüben willst, musst du:
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Handwerk sind eine bestandene 5. Klasse der Orientierungsstufe (5e AD, d'adaptation) mit einem Kompetenzniveau Gut in der Mathematik oder 45 bestandene Module in der 5. Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (5e P, de préparation), mit mindestens 8 Mathematikmodulen und eine befürwortende Stellungnahme des Klassenrats (Versetzungsbeschluss).
Die Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Ausbildung findet einerseits in einem Betrieb (praktische Ausbildung) und andererseits in einer technischen Sekundarschule (theoretische Ausbildung) gemäß den in einer großherzoglichen Verordnung festgelegten Stunden- und Lehrplänen statt.
Nach Erhalt des CCP besucht der Auszubildende eine 3. Klasse des Ausbildungszweiges zum Erwerb des DAP im gleichen Beruf. Diese Ausbildung kann also auch im Rahmen der Erwachsenenbildung absolviert werden.
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Die Zulassungskriterien für diese Ausbildung sind eine 5.Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (G, de détermination) mit einem Kompetenzniveau Ausreichend im Aufbaukurs der Mathematik oder mit dem Kompetenzniveau Gut im Leistungskurs der Mathematik. Diese technische und praxisorientierte Ausbildung dauert in der Regel 4 Jahre und erfolgt hauptsächlich im Rahmen von Praktikumsverträgen. Für Schüler, die den Zugang zu einer Fachhochschule anstreben, sind zusätzliche Module vorgesehen.
Ausbildungs-vergütung
(Index 944.43)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Règlement grand-ducal du 15 juillet 2024
Beruf: | Elektriker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
Vor dem integrierten Zwischenprojekt: | 1102.06 € |
Nach dem integrierten Zwischenprojekt: | 1653.04 € |
Beruf: | Elektriker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
1. Jahr | 656 € |
2. Jahr | 813.44 € |
3. Jahr | 1115.18 € |