Das Dach ist eines der wichtigsten Teile jedes Gebäudes: ohne Dach kann man weder ein Gebäude bewohnen, noch dort arbeiten. Wenn du bei seiner Errichtung mitwirken willst, ist das Handwerk des Dachdeckers genau das richtige für dich.
Das Dach ist eines der wichtigsten Teile jedes Gebäudes: ohne Dach kann man weder ein Gebäude bewohnen, noch dort arbeiten.
Wenn du bei seiner Errichtung mitwirken willst, ist das Handwerk des Dachdeckers genau das richtige für dich.
Als Dachdecker kümmerst du dich hauptsächlich um das Eindecken, die Instandhaltung und die Reparatur von Dächern aller Art. Außerdem verkleidest du Fassaden und Schornsteine, installierst Dachfenster, Schneefanggitter, Dachbelüftungsrohre und Blitzschutzanlagen. Du arbeitest ferner auf den verschiedensten Baustellen.
Angesichts der vielen Dachformen und Materialien kann die Dachdeckung fast als eine Kunst angesehen werden. So könnte deine Aufgabe darin bestehen, die Spitze eines Kirchturms mit Kupfer zu verkleiden oder Holzschindeln auf dem First eines alten Bauernhofs anzubringen.
Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, wirst du vorwiegend mit Dachziegeln, Backsteinen und Schiefer arbeiten. Außerdem führst du Außenwandbekleidungen mit Platten, Bauwerksabdichtungen und verschiedene andere Arbeiten an Dach und Fassade aus, wobei du die für die unterschiedlichen Materialien erforderlichen Arbeitstechniken beherrschen musst.
Da jeder einzelne Werkstoff nach besonderen Regeln verarbeitet wird, musst du über ein Fachwissen verfügen, das von Reparaturarbeiten bis hin zur Installation von Blitzschutzanlagen reicht.
Wenn du dieses Handwerk ausüben willst, musst du:
Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Handwerk sind eine bestandene 5. Klasse der Orientierungsstufe (5e d'adaptation, AD) oder 45 bestandene Module in der 5. Klasse der berufsvorbereitenden Stufe (5e P, de préparation) und eine befürwortende Stellungnahme des Klassenrats (Versetzungsbeschluss).
Die Ausbildung zum Erwerb eines DAP in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Ausbildung findet einerseits in einem Betrieb (praktische Ausbildung) und andererseits in einer technischen Sekundarschule (theoretische Ausbildung) gemäß den in einer großherzoglichen Verordnung festgelegten Stunden- und Lehrplänen statt.
Nach Erhalt des CCP besucht der Auszubildende eine 3. Klasse des Ausbildungszweiges zum Erwerb des DAP im gleichen Beruf. Diese Ausbildung kann also auch im Rahmen der Erwachsenenbildung absolviert werden.
Ausbildungs-vergütung
(Index 944.43)
Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Règlement grand-ducal du 15 juillet 2024
Beruf: | Dachdecker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
Vor dem integrierten Zwischenprojekt: | 1049.64 € |
Nach dem integrierten Zwischenprojekt: | 1574.36 € |
Beruf: | Dachdecker (m/w) |
Brutto: | Monatlich |
1. Jahr | 839.69 € |
2. Jahr | 1049.64 € |
3. Jahr | 1259.59 € |