


Publié le
25.06.2021
Temps de lecture estimé
˜ 2 min
Glückwunsch an alle Jungunternehmerinnen!
Besonders stolz überreichte die JEL (Jonk Entrepreneuren Luxembourg) dieses Jahr die Preise an die Finalisten der „Mini-Entreprises“, schließlich handelte es sich um die 20. Auflage der Preisverleihung. Passend dazu traten genau 20 Teams gegeneinander an, die sich während des Schuljahrs 2020-2021 gegen 101 Mini-Unternehmen durchsetzten.
Besonders stolz überreichte die JEL (Jonk Entrepreneuren Luxembourg) dieses Jahr die Preise an die Finalisten der „Mini-Entreprises“, schließlich handelte es sich um die 20. Auflage der Preisverleihung. Passend dazu traten genau 20 Teams gegeneinander an, die sich während des Schuljahrs 2020-2021 gegen 101 Mini-Unternehmen durchsetzten.
Insgesamt nahmen dieses Jahr 750 SchülerInnen, 64 LehrerInnen und 26 Sekundarschulen am Programm der JEL teil, welches SchülerInnen ermöglicht, kleine Unternehmen zu gründen und Produkte zu vermarkten. Auf diese Art und Weise bekommen diese erstmals die Gelegenheit, Erfahrungen in der Geschäftswelt zu sammeln und zu erfahren, was Selbstständigkeit sowie Unternehmergeist bedeuten.
Das diesjährige Finale fand in „hybrider“ Form statt: Die Mini-Unternehmen stellten sich der Jury zwar vor Ort im Kinepolis Kirchberg vor. Die Zuschauer verfolgten das Ganze jedoch von ihren Bildschirmen. Mehr als 1.000 Menschen sahen dabei zu. Trotz erschwerten Bedingungen durch die Pandemie meldeten sich 2021 genau 101 „Mini-Enteprises“ an, ein Rekord!
„Ekomfort“ vom Lycée Aline Mayrich zur besten „Mini-Entreprise“ des Jahres ernannt. Das junge Unternehmen stellt Sitzsäcke aus re- und upgecylcten Materialien her. Der zweite Preis ging an die „Struggirls” aus dem Lycée du Nord. Ihr Ziel ist es, Spender mit Hygieneartikeln in Schultoiletten zu installieren. Besonders erfreut ist die Chambre des Métiers, den „Green Label Award“ vergeben zu dürfen: Der Preis wurde dieses Jahr an „Revival – Waste Saviours” aus der Ecole Privée Marie-Consolatrice überreicht. Das Unternehmen setzt sich gegen Lebensmittel- und Textilverschwendung ein. Es nimmt Supermärkten unverkauftes Obst und Gemüse ab und verarbeitet es zu Marmeladen, Chips, Müsliriegelen und Co., um es so zu verwerten.
Daneben wurden 5 sogenannte „Leadership Awards“ an Philippe Mosar („Ekomfort“),
Angie Mahjoubi („Revival - Waste Saviours“),
Rafael André Dos Santos („Bleif Gesond“),
Paul Toussing („PartyDësch“) und Lous Mathgen („Déjà Vu“) vergeben.
Mit weiteren „Signature Awards“ wurden folgende Mini-Unternehmen ausgezeichnet:
- Best Financial Management Award: „Delli’cious” aus dem Atert-Lycée Réiden.
- Best Business Plan Award: „Ekomfort” aus dem Lycée Aline Mayrisch.
- Best Product or Service Award: „Vetolux” aus dem Lycée Robert Schuman.
- Innovation Award: „Ekomfort” aus dem Lycée Aline Mayrisch.
- Social Entrepreneurship Award: „Struggirls” aus dem Lycée du Nord.
- Best Presentation Award: „Kierperléift” aus dem Lycée Michel Lucius.
- Best Marketing Strategyand Campaign Award: „LëtzSmile” aus dem Lycée de Garçons Luxembourg.
- Public Choice Award: „PartyDësch“ aus dem Lycée Classique Echternach.
Hands Up für diese jungen Talente und herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen über das Projekt „Mini-Entreprises“ finden Sie unter: www.jel.lu
Hands Up für diese jungen Talente und herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen über das Projekt „Mini-Entreprises“ finden Sie unter: www.jel.lu